

Neue Ausbildungswerkstatt
Steelwind Nordenham eröffnete jetzt eine neue Ausbildungswerkstatt. Damit endet eine Übergangsphase, in der die Werkstatt für den Nachwuchs in Containern neben der langen Produktionshalle untergebracht war. Zur Eröffnung im Oktober 2025 waren auch Vertreter*innen der Oberschule 1 Nordenham eingeladen. Die Schule kooperiert seit dem Schuljahr 2024/25 mit dem Blexer Unternehmen, das Monopiles – so etwas wie Standfüße – für Windkraftanlagen auf dem Meer herstellt.
Selbst neue Fachkräfte sichern
Mit der neuen Ausbildungswerkstatt soll der Nachwuchs an Arbeitskräften gesichert werden. „Fachkräfte zu gewinnen, ist schwierig“, sagte Geschäftsführer Dr. Andreas Liessem. „Deshalb machen wir das selber.“
Die Ausbildungswerkstatt soll dafür den passenden Rahmen bieten. Eine halbe Million Euro hat Steelwind dafür investiert. In einem ehemaligen Ersatzteillager sind auf 280 Quadratmetern eine Metallwerkstatt, eine Elektrowerkstatt und ein Sozialraum entstanden.






Vieles haben die Azubis in der Werkstatt selbst gebaut, etwa die Schränke. Auch die Elektrokabel und die Steckdosen haben sie selbst installiert. Es gibt zwei große Werktische, eine Drehbank und einen Arbeitsplatz zum Schweißen und Flexen von Metall. Neben den Auszubildenden freuen sich auch die Ausbilder Marcel Oetken und Till Wickner über den neuen Arbeitsplatz.
| Text: Lucien Rachner, Kl. 9c |
| Bilder: Steelwind Nordenham und Frau Locker-Wolf |