Vom 14. bis 17. Juni fuhren Schüler einiger Jahrgänge nach Straßburg. Das Angebot richtete sich vor allem an Schüler der Französischkurse, um ihre Sprachkenntnisse in der Praxis auszuprobieren. Unser Team…Read more →
Seit 2003 beteiligt sich unsere Schule am Projekt "Brücke Nordenham-Kayes" und unterstützt in Mali Hilfsprojekte. Unter anderem eine ganze Schule konnte gebaut werden von Spendengeldern unserer Schule. Eine Zeittafel: 06. April…Read more →
Zum Ende dieses Schuljahres beendet unsere Schulleiterin, Frau Beck, ihre Schulkarriere und geht in den Ruhestand. Seit 1991 war sie an unserer Schule tätig. Natürlich finden sich im Archiv der…Read more →
Das ist der vierter Teil unserer Wochenserie "Grünkohl". Heute werden wir euch ein Rezept von Grünkohl Moussaka vorstellen. Wir würden uns freuen, wenn ihr auch die anderen Teile anguckt! …Read more →
Am 6. Dezember 2017 fand in der Cafeteria eine Aktion von der Tierschutz-AG statt. In den beiden großen Pausen wurden Kekse und Kuchen verkauft. Die Tierschutz-AG leitet Frau Pasel, die…Read more →
Dezember 2017: Seit einer Ewigkeit wird die bisherige Aula der OBS 1 Nordenham in eine Mensa umgebaut. Die Mensa sollte schon Anfang der Sommerferien fertig gewesen sein, aber die Fertigstellung…Read more →
Zum Praxistag Chemie hatte die Industriegewerkschaft BCE auf den Umwelthof Iffens (Butjadingen) eingeladen. Referenten leiteten die Schülerinnen und Schüler an, die Vielfalt der Chemie im Alltag kennenzulernen. Backpulver, Tischtennisbälle und…Read more →
Süße Grüße zum Nikolaus erhielten viele Schülerinnen und Schüler am 6. Dezember. Sarah Duhm (stellvertretende Schülersprecherin) und Louis Ohlhoff (Jahrgangssprecher 9) verteilten die Schokoladennikoläuse. In den Tagen davor hatten die…Read more →
In der Rubrik „Rentnertratsch“ berichten ehemalige Schülerinnen und Schüler über ihre Erfahrungen nach dem Schulabschluss. In dieser Ausgabe: Leon Nungesser, Abschlussjahrgang 2012. Er absolvierte eine Ausbildung als Erzieher an der…Read more →
Bundesländer fördern Einrichtung zur Sprachenpflege Noch ist das Institut für Niederdeutsche Sprache (INS) die einzige überregional tätige Einrichtung für Plattdeutsch. Doch bald wird das Institut keine Förderungen mehr von den…Read more →